110 Jahre Internationaler Frauentag: „Heldinnen des Alltags“ – wie steht es um die Befreiung der Frau?
Die Frauenbewegung hat wichtige Fortschritte erkämpft wie etwa beim Scheidungsrecht oder beim Recht auf Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland ist die formelle Gleichberechtigung der Frauen weitgehend verwirklicht. Aber ihre gesellschaftliche Benachteiligung wurde damit nicht aufgehoben. Sie tritt sogar deutlicher hervor. Heute drängen ultrareaktionäre bis faschistische Regierungen auf ein Rollback bei Frauenrechten. Im Zuge der Weltwirtschafts-, Finanz- und Corona-Krise werden immer mehr gesellschaftliche Aufgaben in die Familien zurückverlagert.
Das geflügelte Wort von den „Heldinnen des Alltags“ hat vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie Konjunktur.
Mehr dazu im aktuellen Rote Fahne Magazin