Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
rf-news.de rebell.info rotefahne.info mlpd.de
Sie sind hier: Startseite / 110 Jahre Internationaler Frauentag: „Heldinnen des Alltags“ – wie steht es um die Befreiung der Frau?

110 Jahre Internationaler Frauentag: „Heldinnen des Alltags“ – wie steht es um die Befreiung der Frau?

Vor 110 Jahren wurde zum ersten Mal der Internationale Frauentag begangen. Seit 63 Jahren ist im Grundgesetz der BRD die Gleichberechtigung der Frauen festgeschrieben. Und bis heute ist diese nicht verwirklicht! Die MLPD Ennepe-Ruhr begrüßt und unterstützt es sehr, dass die Gruppen des Frauenverbands Courage am Samstag den 6.3.2021 in Witten auf dem Berliner Platz und in Hattingen auf dem Untermarkt zu einer öffentlichen Aktion bzw. Kundgebung aufrufen. Am Montag den 8. März ruft die Wittener Montagsdemo aus Anlass des Internationalen Frauentag - als Kampftag für die Befreiung der Frau - zur Kundgebung um 17.00 Uhr auf dem Wittener Berliner Platz auf. - Alle Veranstaltungen natürlich unter Einhaltung des Gesundheitsschutzes mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz. Herzliche Einladung an alle..

Die Frauenbewegung hat wichtige Fortschritte erkämpft wie etwa beim Scheidungsrecht oder beim Recht auf Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland ist die formelle Gleichberechtigung der Frauen weitgehend verwirklicht. Aber ihre gesellschaftliche Benachteiligung wurde damit nicht aufgehoben. Sie tritt sogar deutlicher hervor. Heute drängen ultrareaktionäre bis faschistische Regierungen auf ein Rollback bei Frauenrechten. Im Zuge der Weltwirtschafts-, Finanz- und Corona-Krise werden immer mehr gesellschaftliche Aufgaben in die Familien zurückverlagert.

Das geflügelte Wort von den „Heldinnen des Alltags“ hat vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie Konjunktur.

Mehr dazu im aktuellen Rote Fahne Magazin

MLPD Ennepe-Ruhr
  • Kontakt über:
  • Heinz Vöhringer
  • Voedestrasse 32
  • 58455 Witten
  • Tel.: 02302/1691458
  • e-mail: witten@mlpd.de

  • Jakobus Fröhlich
  • Königsteiner Strasse 18b
  • 45529 Hattingen
  • Tel.: 02324/53139
Anmelden


Passwort vergessen?